Du möchtest eine Mahnung schreiben, aber weißt nicht, wie du die Zahlungsaufforderung "nett" schreibst? Wir haben hier alle Informationen mit Formulierungsbeispielen für dich!
Die orbnet Version 2.10 ist draußen und es gibt jede Menge neue Updates und Features. Welche dies genau sind und was Du beachten musst, legen wir Dir in diesem Beitrag dar.
Wie immer findest Du alle Updates, nach dem Log-in, ganz unten in Deinem orbnet Dashboard. Gehe ganz nach unten zum Punkt Changelog. Wenn Du dort draufklickst, siehst Du alle Updates und alle Funktionen, die wir neu implementiert haben.
Wir beschreiben Dir hier die wichtigsten neuen Funktionen. Darüber hinaus gab es auch einige Bugfixes.
Als erstes kommen wir zum Thema Angebote.
Neben dem neuen Layout, gibt es eine neue Funktion, welche die Statuseinblendungen betrifft. Nun zeigen Dir die Statuseinblendungen, wo sich der Status des Angebotes momentan befindet. Die Punkte umfassen zusätzlich zu Erstellt und Beendet, nun auch noch Gesendet und Angesehen.
In den Aktionen gibt es eine neue Sharelink-Funktion.
Diese wird Dir direkt unter Aktionen angezeigt. Wenn Du den Sharelink per E-Mail an den Endkunden versendest, bekommst du sofort eine Benachrichtigung, wenn der Kunde sich Dein Angebot ansieht.
Speziell, wenn es sich um ein größeres Angebot handelt, ist diese Funktion von Vorteil. Durch die Benachrichtigung, während der Kunde sich das Angebot ansieht, kannst Du direkt mit ihr/ihm in Verbindung treten, zum Beispiel durch einen Anruf. Das erhöht die Conversion-Rate, da Du dadurch sofort eventuelle Rückfragen klären kannst.
Kommen wir nun zu neuen Features in den Events.
Wie gehabt, hast Du pro Event eine eigene URL, die Du frei definieren kannst. Die URL kannst Du unter Integration und dort unter Eventlink definieren. Früher musstest du den Eventlink in den Integrationen kopieren.
Es gibt zudem zahlreiche UI/UX Verbesserungen.
Zusätzlich findest Du nun unter der Event Übersicht zwei kleine Buttons.
Mit einem davon kannst Du direkt zur Landingpage hüpfen, mit dem anderen kannst Du nun deinen Eventlink komfortabel in die Zwischenablage kopieren.
Bei den Events gibt es weitere kleine Verbesserungen.
Nun gibt es neue Optionen bei der Preisgestaltung, wie zum Beispiel Rechnungsversand deaktivieren.
Dies ist praktisch, wenn Du die Rechnung zu einem von Dir online gestellten Angebot, wie einer Buchung, erst im Nachhinein versenden möchtest.
orbnet übernimmt weiterhin die Erstellung der Rechnung, aber Du kannst diese dann im Nachgang an Deinen Endkunden versenden.
Hierbei ist es ebenso wichtig, zu wissen, welche Rechnungen Eventrechnungen sind.
Deshalb gibt es nun bei den Rechnungen unter Rechnungsübersicht einen neuen Filter, Event-Rechnung.
In der Rechnungsübersicht, siehst Du auf einen Blick die Rechnungen, mit einem kleinen Kalendersymbol. Dies sind Rechnungen, die vom System bzw. von unserem Eventmanagement erstellt worden sind.
Zusätzlich gibt es ein paar neue Icons, wie das Briefchen, was zeigt, dass Du die Rechnung versendet hast.
Intern, in der Dokumentenverwaltung wurden Konfigurationen gemacht. Diese sind zwar nicht direkt sichtbar, laufen aber im Hintergrund ab.
Belege können ab jetzt nicht mehr doppelt hochgeladen werden, da es nun eine interne Prüfung beim Upload gibt.
Auch beim Versand von Rechnungen per E-Mail ins Dokumentenmanagement, werden nun Duplikate festgestellt.
orbnet überprüft, ob Du den Beleg schon hochgeladen hast oder nicht und gibt Dir entsprechend Bescheid. Diese Funktion vermindert somit das Risiko, dass Du die gleichen Belege buchhalterisch mehrfach erfasst und so unnötig Zeit verschwendest.
Darüber freut sich nicht nur das Dashboard in orbnet, da hier Ausgaben dann richtig verbucht werden, sondern auch Dein Steuerberater, da er diese Belege nicht mehr mehrfach in DATEV nachbearbeiten muss.
Bei den Events hast Du nun die Möglichkeit einzelne Events auf der Übersichtsseite auszublenden.
Dazu klickst Du den Punkt Zeige dieses Event nicht auf der Event-Übersichtsseite an, an. Diesen findest Du unter Integration und dort unter Eventlink.
In den Firmeneinstellungen, unter E-Mail Einstellungen gibt es nun die neue Funktion E-Mail Signaturen.
Hier kannst Du nun deine Signatur einfügen, sowohl im HTML-Format, als auch im Text-Format.
Bitte beachte, dass die HTML E-Mail Signatur für Event E-Mails verwendet wird und die einfache Text E-Mail Signatur für sämtliche Kommunikation im Modul „Buchhaltung“ mit deinen Endkunden.
Einfach Signatur definieren und orbnet übernimmt das Ganze dann für die Kommunikation.
Unter dem Menüpunkt Dokumente, unter Dokument bearbeiten, werden nun von Dir verwendete Tags automatisch gespeichert.
So kannst Du diese in Zukunft einfach wieder vergeben und auswählen.
Außerdem haben wir die Zeichen im Footer-Bereich angepasst, so dass Du nun eine komplette IBAN komfortabel einbringen kannst, ohne eine neue Dokumenten-Fußzeile verwenden zu müssen.
Im DATEV-Bereich gibt es ebenfalls neue Funktionen.
Einerseits kannst Du hier nun per Auswahl Exportierte Dokumente festschreiben oder nicht, genauso auch Dein Steuerberater, falls dieser einen separaten Login von Dir nutzt. Die Konfiguration zur Anlage und Anbindung Deines Steuerberaters findest Du in Deinen Firmeneinstellungen unter dem Bereich Buchhaltung.
Und Du kannst per Auswahl schon einmal exportierte Dokumente erneut exportieren.
Auch der Punkt Kommentare ist im DATEV-Export Bereich angepasst worden.
Dazu gehst Du unter Dokumente in Deine Belegverwaltung und dann unter Sonstiges. Dort kannst Du nun über die Kommentare mit Deinem Steuerberater kommunizieren. Die Kommentare werden nun in den DATEV-Export miteingefügt.
Im Bereich Firmen, gab es ein Buchhaltungs-Update. Der Punkt Steuerberater wurde in Buchhaltung umbenannt.
Dort findest Du nun auch weitere Informationen.
Du kannst zum Beispiel Deine Buchhaltungskonten, wenn Du mehrere hast, individuell definieren.
Diese Konten kannst du dann im Online-Banking bei Konto auswählen.
Außerdem wird nun der Belegfluss im DATEV-Bereich für Deinen Steuerberater klarer.
Wir hoffen Dir machen die neuen Funktionen und Updates viel Spaß und die Nutzung von orbnet wieder ein Stückchen angenehmer und effizienter.
Du möchtest eine Mahnung schreiben, aber weißt nicht, wie du die Zahlungsaufforderung "nett" schreibst? Wir haben hier alle Informationen mit Formulierungsbeispielen für dich!
Coaching Gespräch sind, vorausgesetzt du wendest diese korrekt an, einer der wichtigsten Umsatztreiber in deinem Business. In diesem Beitrag erhältst du einige Tipps, wie du dein Coaching Gespräch optimieren kannst.
Du bist in einer Firma angestellt und möchtest für dich selbst und für dein Leben einen neuen Weg gehen. Der Traum nach Selbstständigkeit nagt an dir, jedoch weißt du nicht genau, wie und wann der beste Zeitpunkt hierfür ist bzw. welche Möglichkeiten du überhaupt bzgl. deiner Selbstständigkeit wahrnehmen kannst. Erfahre mehr zu diesem Thema in unserem Interview mit Petra Haasmann.