Du möchtest deinen Kunden auf deiner Website Onlinetermine anbieten, suchst aber noch nach der richtigen Software dafür? Wir stellen dir die Top 5 Online Buchungssysteme vor und verraten dir, worauf du achten musst!
Inzwischen gibt es unzählige Buchhaltungsprogramme auf dem Markt, immer speziell für bestimmte Zielgruppen oder Unternehmensgrößen. Somit stellen sich täglich Unternehmen aller Art die Frage: Welches Buchhaltungsprogramm ist das beste?
Klare Antwort: Kommt ganz darauf an, was du brauchst! Im Internet finden wir unter anderem unterschiedliche Bewertungsartikel und Vergleiche mit den besten Anbietern. Trotzdem muss jeder für sich die passende Softwarelösung finden und damit zurechtkommen.
Sehen wir uns daher zunächst ein paar Kriterien an, die eine Buchhaltungssoftware aufweisen sollte. Egal, ob Kleinunternehmer, GmbH, UG oder Solo-Selbstständiger - wahrscheinlich wird dir unser Erfahrungsbericht hier ein Stück weiterhelfen können.
Für dein Kleingewerbe solltest du dir eine Buchhaltungssoftware zulegen, die folgende Eigenschaften mitbringt:
Die Anforderungen an Solo-Selbstständige sollten in diesem Zusammenhang ähnlich sein. Buchhaltungsabläufe sollten möglichst automatisiert ablaufen, die Rechnungsstellung sollte keinen großen Aufwand bedeuten und das Programm sollte dafür geeignet sein, auch ohne einen Steuerberater die EÜR zu erstellen.
Kleinunternehmer stellen Rechnungen ohne Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer. Das Programm, welches du nutzt, sollte deshalb seine Rechnungen ohne Umsatzsteuer ausstellen können. Kleinunternehmer sind oftmals nebenbei selbstständig, sodass die monatlichen Kosten einer solchen Software nicht zu hoch sein sollte.
Bevor wir loslegen und dir ein paar gute Programme vorstellen, bzw. dir die jeweiligen Erfahrungen daraus mitteilen, beantworten wir dir gerne ein paar essenzielle Fragen zum Thema:
Der Markt gibt hier einiges an Lösungen für Unternehmen her. Du musst dich entscheiden, ob du eine Cloud-Lösung möchtest oder eine Rechnungswesensoftware, die in deiner Unternehmens-IT vor Ort integriert und abgespeichert ist. Generell vergleichen wir hier lediglich Cloud-Lösungen, da sie zahlreiche Vorteile mitbringen.
Viele Freiberufler, Kleingewerbetreibende, kleine GmbH oder haftungsbeschränkte UG's nutzen inzwischen Online Lösungen, wie beispielsweise SevDesk, lexoffice Buchhaltung oder Sage. Nicht immer aber sind diese Lösungen auch die Besten, einige von ihnen kompliziert oder gar zu teuer für beispielsweise Kleingewerbe. Kurzum: Die beste Buchhaltungssoftware ist die, welche deinen Büroalltag vereinfacht und die essenziell wichtigen Funktionen - wie etwa die oben beschriebenen - integriert. Deine Software sollte dir Zeit sparen und du musst damit zurechtkommen!
Günstige Cloud-Lösungen sind in der Regel im monatlichen Abo-Preis zu haben und beginnen im Schnitt bei etwa 10 Euro pro Monat. Viele bieten auch einen jährlichen und damit günstigeren Paketpreis an. Zahlreiche von ihnen arbeiten auch mit einer Free-Version, etwa zum Testen oder eben als Basis-Version, welche oft schon für ganz kleine Firmen ausreicht. Und dann gibt es Softwares, welche weit mehr kosten und sehr spezifisch auf die jeweiligen Anforderungen ausgerichtet ist.
Sämtliche Abläufe der Online-Buchhaltung sollten automatisiert sein. Onlinehändler benötigen eine Anbindung an ihren Online-Shop. Dienstleister sollten sich auf die rechtskonforme und DSGVO-konforme Rechnungs- und Angebotserstellung konzentrieren.
Eine GmbH ist zur doppelten Buchführung verpflichtet. Entsprechend muss eine Software dies natürlich nicht so abbilden. Wer sich keinen Buchhalter leisten will, für den liegt der Fokus in der Automatisierung von Buchungsvorgängen und in der einfachen Belegverwaltung. Auch eine Schnittstelle zum Steuerberater sollte vorhanden sein.
Die wichtigsten Merkmale einer guten Buchführungssoftware sind:
Es ist wichtig, sich vor der Entscheidung für eine passende Buchhaltungssoftware, folgende Fragen zu stellen und folgende Schritte zu unternehmen:
Welche täglichen Arbeitsaufgaben sollten durch das Buchhaltungsprogramm entlastet werden? Zum Beispiel: Angebote erstellen, Rechnungen schreiben etc.
Wie gut lässt sich die Software bedienen und welche Funktionen beinhaltet sie? Welche Schnittstellen kann ich nutzen, die für mich wichtig sind? Was darf das Programm kosten?
Die meisten Online Buchhaltungsprogramme bieten dir eine mehrtägige Testphase mit vollem Funktionsumfang an. Wie gut bin ich mit dem jeweiligen Programm zurechtgekommen?
Wie kann ich meine neue Software in das Unternehmen implementieren? Plane diesen Vorgang und beziehe natürlich auch Mitarbeiter mit ein.
Lesetipp: Sollte es für dich im Vordergrund stehen, dass du ein gutes Programm für die Online Terminvereinbarung hast, dann empfehlen wir dir unseren Vergleichsartikel zu unseren Top 5 Online Buchungssystemen:
Und damit es dir jetzt leichter fällt, die ersten Testdurchläufe zu starten und dich für eines der Softwares zu entscheiden, teilen wir an dieser Stelle unsere Erfahrungen mit dir und recherchieren auch, was andere Unternehmen über die Nutzung berichten!
FastBill ist im Grunde ein echt schönes Tool mit einfacher Benutzeroberfläche, auf der man schnell seine ganzen Unterlagen zusammen hat. Was jedoch so einfach wirkt, verbirgt auch relativ gute Funktionen, die sich echt empfehlen lassen. Zudem handelt es sich um einen Anbieter, der seine Server in Deutschland hat.
Ja, FastBill ist ein wirklich rundum gelungenes Tool. In der Basisversion bietet der Anbieter allerdings nur sehr wenig an, die teurere Pro- oder Premiumversion ist auf jeden Fall notwendig, wenn du hier die wichtigsten Funktionen nutzen willst.
FastBill kannst du 14 Tage lang kostenlos testen, ganz ohne Abo oder Verpflichtungen. Allerdings kannst du die Premium-Version leider nicht testen, es sei denn, du kündigst dein Abo nach 2 Wochen.
Ansonsten kannst du FastBill wie folgt nutzen:
Wir können dir FastBill als Buchhaltungsprogramm ebenfalls empfehlen, wenn du als Kleinunternehmer oder mittelständisches Unternehmen eine solide Software benötigst, mit der du deine Buchhaltung einfach und übersichtlich erledigen kannst.
Auch die Debitoor Buchhaltung Erfahrungen möchten wir dir nicht vorenthalten. Hier handelt es sich um ein einfaches Rechnungsprogramm für Freelancer, frische junge Gründer und Kleinunternehmen. Hier geht es also hauptsächlich um die professionelle Rechnungsstellung und darum, dass du einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben hast.
Die Debitoor Erfahrungen zeigen, dass es sich hier um ein Tool handelt, mit dem du schnell und einfach Rechnungen schreibst, sie verschickst und deine Zahlungen immer im Blick hast. Du wirst direkt benachrichtig, wenn ein Kunde eine Rechnung begleicht, gleichzeitig bekommst du alle Werkzeuge in die Hand, um eine sichere und rechtskonforme Rechnung zu schreiben. Debitoor befindet sich auf Servern der Amazon Web Services in Dublin, Irland.
Ist Debitoor kostenlos? Auch nicht ganz, du kannst aber diesen Anbieter ebenfalls für 7 Tage kostenfrei testen. Ansonsten sind die Preise wie folgt gestaffelt:
Tatsächlich halten wir es hier für etwas schade, dass du erst ab dem M-Paket die Möglichkeit hast, deine Zahlungen automatisch abzugleichen oder eine EÜR zu erstellen. Wer also lediglich ein paar Rechnungen im Monat schreiben und versenden will, der macht mit 4 Euro pro Monat bestimmt nichts falsch. Ansonsten halten wir die Leistungen im 24 Euro Paket für zu gering.
Weclapp wurde nun schon zum vierten Mal als ERP-System des Jahres ausgezeichnet und gehört zu den am schnellsten wachsenden Cloud ERP-Systemen in Europa. ERP-Systeme bezeichnen Softwarelösungen zur Ressourcenplanung eines Unternehmens, bzw. der Organisation innerhalb einer Firma. Und genau hier liegt auch der Fokus von Weclapp!
Weclapp ist leicht verständlich in der Anwendung und perfekt für Onlineshops oder dem Einzelhandel mit Ladenlokalen. Und was kann Weclapp noch?
Mit Weclapp kannst du deine Einkaufs-, Verkaufs- und Lagerprozesse in einem nutzen. Du erledigst einfach deine Inventur, du erstellst effiziente Arbeitspläne, du organisierst deine Kalender und Aufgaben sowie dein Team.
Weclapp ist im Vergleich relativ teuer und eignet sich auch wirklich nur für all diejenigen, die mit Lagerprozessen zu tun haben:
Wer ein ordentliches Warenwirtschaftssystem benötigt, eine gute Lagerverwaltung und eine Anbindung zum Shop und Amazon, der zahlt bereits den vollen Preis aufwärts. Lohnenswert ist das nur dann, wenn dieses System wirklich gut genutzt wird. Und das Thema Buchhaltung ist hier auch noch nicht abgehandelt.
INFO: Natürlich kannst du dir an dieser Stelle auch noch lexoffice und SevDesk einmal genauer ansehen. Von diesen wirst du aber sicherlich bereits gehört haben, deswegen haben wir diese hier nicht zum 100. Mal erwähnt.
Irgendwas fehlt doch immer, oder? Entweder spezialisiert sich eine Software nur auf die Rechnungsstellung, oder allgemein nur auf die Buchhaltung oder aber sie ist vollkommen zugeschnitten auf ERP. Stellt sich die Frage: Gibt es nicht auch Softwarelösungen, die mehr können?
Ja, die gibt es! Wir von orbnet.de sind überzeugt, dass es keine 100 Tools und Softwares braucht, um alles zu erledigen. Angesichts dessen haben wir uns auf die drei großen Kernelemente konzentriert, die in einem Business wichtig sind:
Neben den wichtigsten Buchhaltungsfunktionen gehört für uns ein ordentliches Kundenverwaltungssystem zum Daily-Business, denn ohne zufriedene Kunden, keine Aufträge, die es zu bearbeiten gilt. Und um die Zeitersparnis in einem Unternehmen noch weiter zu optimieren, braucht es eine gute Online-Terminvereinbarung.
Und genau deshalb wurde orbnet.de entwickelt - als Allrounderlösung für alles, was dein normales Dienstleister Business braucht. PLUS: Auch Coaches & Berater fühlen sich hier angesprochen.
Diese und viele weitere Funktionen und Bestandteile findest du bei orbnet. Natürlich alles neben einem ausgezeichneten Support für all deine Fragen.
Orbnet kannst du bereits in der Premium-Version 7 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen. Im Anschluss nutzt du entweder die bereits sehr umfangreiche Free-Version, oder du nutzt die vielen zusätzlichen Funktionen, die deinen Business-Alltag erleichtern.
Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, ein günstiges, aber dennoch sehr umfangreiches Tool zu schaffen, welches sich von vielen Branchen und Unternehmen nutzen lässt. Aber teste die zahlreichen orbnet Funktionen doch einfach selbst.
INFO: Wenn du auf der Suche nach einem Tool bist, welches sich lediglich und ganz speziell auf die Terminvereinbarung konzentriert, dann können wir dir Calendly, Acuity Scheduling oder Terminland empfehlen. Und natürlich orbnet!
Egal für welches Tool oder welches Buchhaltungsprogramm du dich letztendlich entscheidest, wichtig ist, dass es perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist:
Du siehst, dass du sehr viel Geld für solche Programme ausgeben kannst und mitunter auch zu viel, wenn du viele der Anwendungen gar nicht nutzt. Andersherum kann es auch sein, dass du zwar ein günstiges Programm verwendest, dieses deinen Anforderungen dann aber nicht gerecht wird.
Du möchtest deinen Kunden auf deiner Website Onlinetermine anbieten, suchst aber noch nach der richtigen Software dafür? Wir stellen dir die Top 5 Online Buchungssysteme vor und verraten dir, worauf du achten musst!
Vom Angebot zum Auftrag - so machst du Interessenten zum Kunden! Lerne alles zum Thema Angebot schreiben mit orbnet!
Von einer vereinfachten Rechnungsstellung, über individuell anpassbare Kundenverwaltungsfunktionen, bis hin zu automatisierten Abgleichungsintegrationen - auch die orbnet Buchhaltungssoftware für Dienstleister, Coaches und Berater hat sich darauf spezialisiert, deinen Alltag zu erleichtern.