Der Jahresabschluss besteht aus einer Bilanz, einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Abschreibungs- und Bewertungsmethoden, allen Beteiligungen an Unternehmen und einer Übersicht aller Mitglieder der Geschäftsführung.
Du willst eine hoch konvertierende Landingpage bauen? Lerne alles über den perfekten Landingpage Aufbau mit orbnet!
Vielleicht hast du unseren Landingpage erstellen Guide in unserem Blog bereits gefunden und studiert? Ausgezeichnet! Allerdings gibt es auch im Jahr 2022 wieder einiges, dass heute anders betrachtet und bewertet wird, als früher.
Allem voran möchten wir dir aber in erster Linie zeigen, wie du speziell mit orbnet eine eigene erste Landingpage erstellen kannst. Und das sogar kostenlos! Teste orbnet für 7 Tage in der Premium-Version, erstelle Rechnungen, Mahnungen und deine ganz persönliche Landingpage kostenfrei!
Um es vorab noch einmal kurz zu erläutern: Eine Landingpage ist eine, unabhängig von deiner eigentlichen Website, eigene Website.
Und die besteht aus einer Page, verfolgt ein Ziel und spricht “einen“ Kunden an. Die Intention dahinter: Verkauf. Beispielsweise möchtest du einen bestimmten Kurs aus deinem Programm verkaufen, welcher sich an eine bestimmte Zielgruppe richtet.
Was es auf einer Landingpage nicht gibt? Ablenkung. Keine Menüleiste, keine zig ausgehenden Links, kein Gedöns, welches vom Ziel ablenkt. Ein klares Angebot, eine ausführbare Handlung per CTA und eine Kernaussage. Mehr nicht.
JEDE Landingpage - sofern sie gut ist - besteht aus einer Reihe von Hauptbestandteilen, die auf keinen Fall fehlen dürfen.
Natürlich möchtest du dich von der Masse abheben, irgendwie nicht ständig das Gleiche machen und auch mal etwas Neues ausprobieren. Klar, aber wer die Grundregeln der Landingpage Erstellung nicht beherrscht, sollte nicht experimentieren. Sondern sich an dem orientieren, was funktioniert.
Tipp: Mit dem orbnet Landingpage Builder erstellst du dir in wenigen Schritten eine Landingpage in deinem CI, welche sich an all diese Grundregularien hält. In unserem Starter-Paket ist bereits ein Template dafür inbegriffen, sodass du direkt starten kannst.
Eine Landingpage mit einer hohen Conversion Rate beinhaltet folgende fünf Kernelemente:
Dein Produkt oder dein Angebot heben sich aus irgendeinem Grund von deiner Konkurrenz ab. Das ist dein Alleinstellungsmerkmal. Warum ist dein Angebot besser als die deiner Mitbewerber?
Wichtig ist, dass die Besucher deiner Landingpage sofort erkennen müssen, was dein Alleinstellungsmerkmal ist. Es muss direkt klar werden, warum dein Angebot attraktiv ist.
Das erste visuelle Element deiner Landingpage ist dein Bild oder dein Video. Und ja, jede Landingpage benötigt eine Sache davon. Wichtig natürlich ist, dass dieses so dargestellt wird, dass der Besucher es ohne zu scrollen erkennen kann. Auch auf einem Handy, versteht sich.
Verknüpfe in deine Texten die Eigenschaften deines Angebots immer direkt mit dessen Vorteilen. Beschreibe also nicht die Features deines Produkts oder deiner Dienstleistung, sondern die damit verbundenen Vorteile.
Beispiel: “Mit dem orbnet Landingpage Builder kannst du dir eine eigene Landingpage erstellen. Und das komplett ohne IT-Know How!“
Beim Social Proof geht es darum, Vertrauen aufzubauen und beschreibt den Einfluss, den Menschen um uns herum auf unsere Entscheidungen haben. Also das Phänomen, wenn auf einmal jeder das gleiche Smartphone haben will.
Auch auf deiner Landingpage kannst du mit Social Proof arbeiten:
Es gibt natürlich noch weitere Werkzeuge, die du im Bereich Social Proof nutzen kannst. So etwa entsprechende Bewertungsergebnisse von Trustpilot oder Amazon. Vergiss jedoch nicht, dass du Social Proof nicht fälschen kannst.
Also kannst du schon, aber deine Leser werden das merken. Sie riechen es. Achte darauf, dass alles auf deiner Landingpage auch wirklich echt ist.
Eine Landingpage ist keine Landingpage, wenn sie kein Conversion Ziel verfolgt. Heißt, deinen Besuchern wird eine CTA, eine Call-to-Action präsentiert. Du kannst an dieser Stelle eine Click-Through-Seite, ein Formular zur Leadgenerierung oder einen eigenständigen Button nutzten.
Lesetipp: Wir haben für dich einen recht tollen Artikel zum Thema überzeugende Landingpages gefunden, inklusive passender Beispiele. Schau ruhig einmal dort vorbei!
Nachdem du dich kostenlos auf orbnet.de registriert hast, kannst du direkt loslegen und findest dein Dashboard übersichtlich vor dir.
Um von dort aus nun eine Landingpage zu erstellen, klickst du in deiner Menüleiste links auf “Produkte & Services“.
Zur Erstellung deiner Landingpage legst du jetzt ein neues Event an und gelangst so direkt zum ersten Schritt.
Unter Konfiguration gibst du den Typ deines Events an, sowie wichtige Tags für deine Kunden.
Lege fest, wie deine Kunden bezahlen sollen und gib einen Preis an oder biete dein Produkt kostenlos an.
Plane an dieser Stelle deine Zeit sowie die Länge und den Abstand deines Events.
Im Bereich “Text & Gestaltung” legst du das Design deiner Landingpage fest. Wähle passende Bilder, erstelle einen aussagekräftigen Titel und gib weitere Einstellungen an.
Erzähle etwas über dich und dein Unternehmen.
Wähle eine Landingpage Vorlage sowie die Farbe deiner Vorlage.
Auch an die rechtlichen Aspekte wird bei orbnet gedacht. Füge hier deine Widerrufsbelehrung und deine AGB ein. Auch kannst du für kostenpflichtige Termine einen Link hinterlegen.
Im Unterpunkt “Analytics und Social Media” kannst du deine Social Media Profile verknüpfen und Links erstellen.
Möchtest du Rabatte hinzufügen, so kannst du dies im nächsten Schritt schnell erledigen.
Um deine Landingpage auf deiner WordPress Website zu integrieren, nutzt du den nun automatisch erstellen Code.
Schon fertig - deine Landingpage wurde erfolgreich erstellt und auf deiner Website integriert.
Damit du die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Landingpage noch einmal in der Übersicht hast, haben wir dir eine kurze Checkliste mit den wichtigsten Tipps zusammengeschrieben:
Eine Landingpage macht Sinn, wenn du eine bestimmte Zielgruppe mit einem bestimmten Angebot konfrontieren willst. Und auch für dein Marketing sind diese Verkaufs- oder Salespages sinnvoll. Du kannst sie überall dort verlinken, wo es für dich Sinn ergibt, also etwa in Social Media Ads, auf anderen Websites oder Ähnlichem. Und auch für die Google Suchmaschine kann eine Landingpage super funktionieren.
Wichtig ist jedoch, den Unterschied zu einer normalen Website zu begreifen. Eine Landingpage hat immer ein Verkaufsziel oder ein Interaktionsziel. Die Anmeldung zu einem Event, der Kauf eines bestimmten Produkts oder die Buchung einer bestimmten Dienstleistung. Was auch immer dein Ziel ist, sofern du dieses klar verständlich formulierst und optisch transportierst, kannst du deine Conversion Rate mit einer Landingpage signifikant erhöhen.
Der Jahresabschluss besteht aus einer Bilanz, einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Abschreibungs- und Bewertungsmethoden, allen Beteiligungen an Unternehmen und einer Übersicht aller Mitglieder der Geschäftsführung.
Ab dem 27. November 2020 ist die E-Rechnung Pflicht! Wir haben alle Informationen hierzu und worauf due insbesondere JETZT achten solltest!
Framing wird bewusst oder unbewusst im Marketing und Vertrieb genutzt. Viele bezeichnen es als "Manipulation". Doch warum ist Framing so negativ behaftet? Wir prüfen Framing im Coaching-Alltag!