COACHING REPORT 2021 - Jetzt mitmachen und AMAZON-Gutscheine gewinnen!
2. Dezember 2020
Nina | @orbnet

GbR gründen 2020 - So einfach ist es für euch wirklich!

    Du und ein Freund möchtet euch selbstständig machen und möchtet eine GbR gründen? Ihr fühlt euch noch etwas verloren, was diese Rechtsform angeht und wisst nicht so recht, wie ihr starten sollt für die erfolgreiche GbR-Gründung?

    Wir wollen euch helfen und euch allumfassend mit den wichtigsten Informationen zum Thema GbR ausstatten.

    Wir fangen bei der Definition der GbR an, zeigen euch auf, wie es z.B. mit Steuern und der Haftung aussieht, und führen euch Schritt für Schritt durch die GbR-Gründungs-Welt.

    Am Ende bleibt hoffentlich keine dringende Frage mehr für euch offen und ihr fühlt euch bestärkt direkt mit der Gründung zu beginnen.

    Grundlagen GbR gründen

    Für die Grundkenntnisse klären wir anfangs die wichtigsten Fragen zur Definition der GbR, zu den Kosten, der Haftung etc., bevor wir eine Schritte-Anleitung zur eigentlichen Gründung bereitstellen.

    zwei Freunde lachen
    Ist es für euch das richtige eine GbR zu gründen?

    Was ist eine GbR? - Definition

    Zunächst einmal zur Definition der GbR. GbR ist die Abkürzung für die “Gesellschaft bürgerlichen Rechts” und zählt zu den Personengesellschaften.

    Gut zu wissen: Die GbR wird zudem auch oft als BGB-Gesellschaft bezeichnet, da das Bürgerliche Gesetzbuch, die gesetzlichen Normen rund um die GbR enthält. Die Regelungen sind in den Paragraphen § 705 - 740 zu finden.

    Eine GbR entsteht automatisch, wenn sich du und dein Gründungspartner, also zwei einzelne Gesellschafter für die gemeinsame Selbstständigkeit entscheiden.

    Ein mündlicher Vertrag ist bereits rechtsgültig. Es können sich hierbei entweder natürliche oder juristische Personen zusammentun, eine Mischung daraus ist nicht zulässig.

    Im Gegensatz zum Einzelunternehmen, bei welchem du immer allein der Gründer bist, braucht es für die GbR mindestens zwei Gründer, die den selben wirtschaftlichen Zweck verfolgen (vgl. BGB § 705). Auch mehr als zwei sind möglich.

    Gründest du mit deinem Geschäftspartner eine GbR, so bedeutet dies, dass ihr beide zur Geschäftsführung berechtigt und Gesellschafter für die GbR seid.

    Gut zu wissen: Auch nach der Gründung können weitere Gesellschafter in die GbR aufgenommen werden, soweit alle Gesellschafter zustimmen. Ein neu aufgenommener Gesellschafter wird nicht automatisch auch zum Geschäftsführer.

    Mitarbeiter einzustellen ist ebenfalls möglich, wenn ihr eine GbR gründen wollt.

    GbR gründen als Freiberufler

    Bei der GbR gibt es verschiedene Unternehmensformen.

    So kann es sich um eine gewerbetreibende GbR oder eine Freiberufler GbR handeln.

    Handelt es sich um eine gewerbetreibende GbR, so werden Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb erzielt. Die Gewinne müssen damit in einer Einkommenssteuererklärung versteuert werden, Gewerbesteuer muss gezahlt werden, so wie Umsatzsteuer (soweit die GbR nicht als Kleinunternehmer gilt).

    Freiberufler können miteinander eine Freiberufler GbR gründen. Dazu müssen alle Gesellschafter der GbR freiberuflich tätig sein. Als Freiberufler GbR seid ihr von der Umsatzsteuer befreit, da ihr mit eurer Tätigkeit nicht gewerblich tätig seid.

    Hinweis: Als Freiberufler zählst du laut § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, wenn du selbstständig wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten ausübst. Darunter fallen zum Beispiel auch selbstständige Ärzte, Dolmetscher, Heilpraktiker, Rechtsanwälte, Architekten oder Notare, um nur ein paar zu nennen.

    Rechtsform der GbR

    Die GbR gehört als Rechtsform zu den Personengesellschaften.

    Im Gegensatz zum Einzelunternehmen und den Kapitalgesellschaften, wie GmbH oder UG grenzt sich die GbR ab, besonders wenn es um die Haftung im Unternehmen, das Startkapital für die Gründung oder die Regeln zur Buchhaltung geht. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.

    Als GbR ist eine Eintragung ins Handelsregister nicht verpflichtend. Werdet ihr jedoch nach § 1 Abs. 2 HGB gewerblich tätig, so muss die GbR als oHG (Offene Handelsgesellschaft) mit entsprechender Umwandlung in das Handelsregister eingetragen werden. Hier muss zudem ein Gewerbe angemeldet werden.

    Haftung in der GbR

    Wie sieht es mit der Haftung in der GbR aus?

    Als Gründer und somit Gesellschafter der GbR haftet ihr persönlich mit eurem Eigenvermögen, da es sich um eine Personengesellschaft handelt.

    Wie die genaue Verteilung bezüglich der Haftung aussieht, wird normalerweise schriftlich innerhalb eines GbR Gesellschaftsvertrags festgelegt.

    Zusätzlich solltet ihr immer eine Betriebshaftpflichtversicherung für Schadensfälle abschließen.

    Schriftlicher GbR Gesellschaftsvertrag - ja oder nein?

    Ist ein GbR Gesellschaftsvertrag nötig?

    Es besteht die Möglichkeit einen schriftlichen Gesellschaftsvertrag bei der Gründung aufzusetzen, jedoch seid ihr nicht dazu verpflichtet. Auch mündliche Verträge sind rechtlich geltend.

    Wir raten generell zur schriftlichen Variante, da dadurch die rechtlichen Aspekte innerhalb der Gesellschaft klar geregelt werden können. Der Vertrag muss notariell beurkundet werden.

    Entschließt ihr euch für einen GbR Vertrag, so sollte dieser folgende Komponenten beinhalten:

    • den Sitz der Gesellschaft
    • den Zweck der Gesellschaft
    • die jeweilige Kapitaleinbringung der Gesellschafter
    • Namen der Geschäftsführer und deren Vertretung
    • Regelung zur Verteilung der Haftung unter den Gesellschaftern
    • Tätigkeitsvergütung
    • Entnahmerecht
    • Gewinn- und Verlustverteilung
    • Regelung zum Informationsrecht und Kontrollrecht
    • Regelung zum Verbot des Wettbewerbs
    • Regelung zur Abtretung von Geschäftsanteilen
    • Regelung bei Ausscheiden oder Ableben eines Gesellschafters
    • Regelung zur Abfindung
    GbR Vertrag ja oder nein
    GbR Gesellschaftsvertrag - ja oder nein?

    GbR gründen - Namensgebung

    Bei der Namensgebung für eure GbR müsst ihr die Unterschiede zwischen Firmenname, Geschäftsbezeichnung und Unternehmensbezeichnung verstehen.

    Da ihr als Personengesellschaft nicht ins Handelsregister eingetragen seid, kann man dort auch nicht nachlesen, wer die Gesellschafter der GbR sind. Genau genommen gelten Unternehmen ohne Handelsregistereintrag nicht als Firma (wie gegensätzlich die GmbH, welche eine Kapitalgesellschaft ist) und haben daher keinen Firmennamen, sondern eine Unternehmensbezeichnung.

    Eure GbR-Unternehmensbezeichnung besteht aus den Namen der Gesellschaftern und dem Zusatz “GbR”.

    Ihr dürft nach außen, das heißt für Werbezwecke eine Geschäftsbezeichnung wählen, die eurer Unternehmen durch einen Wahlnamen repräsentiert. Im eigentlichen Geschäftsverkehr mit Partnern oder Kunden müsst ihr jedoch immer eure Unternehmensbezeichnung verwenden, damit diesen klar ersichtlich ist, mit wem sie es zu tun haben.

    Das heißt, auf Rechnungen und sonstigen geschäftlichem Dokumenten muss eure Unternehmensbezeichnung stehen, genauso wie in eurem Impressum.

    Nochmal kurz und bündig im Überblick.

    GbR-Unternehmensbezeichnung:

    • Vor- und Nachnamen der Gesellschafter + GbR-Zusatz
    • die korrekte Bezeichung der GbR ist im Rechtsverkehr entscheidend
    • muss auf allen geschäftlichen Dokumenten und im Impressum stehen

    Beispiel für die korrekte GbR-Unternehmensbezeichnung:

    • Max Musterknabe & Moritz Musterschüler GbR

    GbR-Geschäftsbezeichnung:

    • darf ein Wahlname, also Fantasiename sein, der nicht in die Irre führt
    • wird für die Außenkommunikation, also für Werbezwecke verwendet
    • darf nicht für geschäftliche Dokumente, wie z.B. auf Rechnungen verwendet werden

    Beispiele für gültige GbR Geschäftsbezeichnungen:

    • Musterknabe und Mustersschüler Eisdiele
    • Eisdiele Max Musterknabe GbR
    • Eistraum GbR
    • Eistraum100

    GbR gründen - Kosten

    Eine GbR zu gründen ist mit relativ geringen Kosten verbunden.

    Ein Eintrag ins Handelsregister ist nicht nötig, damit entfallen die Kosten für einen Notar und das Gericht schon mal.

    Kosten solltet ihr als Gesellschafter einplanen für:

    • die Gewerbeanmeldung
    • evtl. Kosten für den GbR Gesellschaftsvertrag

    Gewerbeanmeldung - Kosten

    Hierbei könnt ihr mit Kosten von 20-50 Euro pro Gesellschafter rechnen.

    Je nach Gewerbeamt können die Kosten zur Gewerbeanmeldung etwas variieren. In Augburg kostet es bespielsweise 35 Euro pro Person. Somit würden für eine GbR mit zwei Gesellschaftern, Kosten von 70 Euro entstehen.

    GbR Gesellschaftsvertrag - Kosten

    Entscheidet ihr euch für den schriftlichen Gesellschaftsvertrag, so enstehen bei Zuzug eines Anwalts Kosten für das Aufsetzen des Vertrags. Hier muss man, je nach Aufwand mit Kosten um die 1.000 Euro rechnen. Zudem muss dieser notariell beurkundet werden, wo man mit Kosten um die 150 Euro rechnen kann.

    GbR gründen - Startkapital

    Wollt ihr eine GbR gründen, so ist es nicht erforderlich ein gewisses Startkapital vorzuweisen und einzubringen.

    Ihr seid jedoch gut beraten, wenn ihr gerade in der Anfangs- und Aufbauphase des Unternehmens finanzielle Rücklagen zur Verfügung habt. Wer dabei wieviel Kapital einbringt könnt ihr im GbR Vertrag festhalten.

    Kapital GbR gründen
    Wieviel Startkapital ist nötig?

    Buchhaltung GbR

    Wollt ihr eine GbR gründen, so seid ihr wie jedes Unternehmen steuerpflichtig und müsst dementsprechend eure Buchhaltung machen. Glücklicherweise gestaltet sich die Buchhaltung innerhalb der GbR relativ unkompliziert.

    In der GbR genügt es eine einfache Einnahmenüberschussrechnung, kurz EÜR, anzuwenden. Wollt ihr dies noch einfacher für euch gestalten, so könnt ihr eine geeignete Software mit Buchhaltungsfunktion verwenden.

    Seht euch dazu gerne orbnet an. Mit orbnet erledigt sich die Buchhaltung ohne große Mühe, ihr könnt z.B. euer Online Banking intergrieren, Belege einfach verwalten und noch gleich euren Steuerberater mit einbinden. Zusätzlich erleichtern euch Funktionen wie die Rechnungserstellung oder die Terminvereinbarung das Unternehmertum. Schaut vorbei und testet orbnet 7 Tage kostenfrei.

    GbR gründen - 7 Schritte zur erfolgreichen Gründung

    Eine GbR gründen ist nicht schwer.

    Stichpunktartig haben wir euch die einzelnen Schritte auf einen Blick zusammengetragen. Darauffolgend, werden diese noch etwas genauer erläutert.

    Diese Schritte sind nötig, wenn ihr eine GbR gründen wollt:

    1. GbR Vertrag aufsetzen
    2. Geschäftskonto eröffnen
    3. Anmeldung beim Gewerbeamt
    4. Anmeldung beim Finanzamt
    5. Anmeldung bei den Kammern (IHK oder HWK)
    6. Agentur für Arbeit (optional)
    7. Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft

    1. Schritt - GbR Vertrag aufsetzen

    Wie oben erwähnt ist ein mündlicher Vertragsschluss bereits rechtskräftig. Die schriftliche Variante ist aber vorteilhaft und als erster Schritt bei der GbR Gründung zu erledigen.

    Was dieser beinhalten soll, könnt ihr weiter oben nachlesen.

    2. Schritt - Geschäftskonto eröffnen

    Als GbR seid ihr nicht dazu verpflichtet ein Geschäftskonto zu eröffnen. Es empfiehlt sich jedoch, um privates Vermögen der einzelnen Gesellschafter nicht mit dem geschäftlichen Vermögen zu vermischen. Das könnte ohne Geschäftskonto schnell unübersichtlich werden.

    Es ist ebenfalls ratsam dies relativ am Anfang zu erledigen, da ihr das Geschäftskonto, wenn es weiter zu den Ämtern geht, meist angeben müsst. Sobald ihr eure erste Rechnung schreibt, ist es natürlich auch von Vorteil, wenn das Geschäftskonto schon existiert.

    3. Schritt - Anmeldung beim Gewerbeamt

    Hier kommt es darauf an, ob eure GbR gewerbetreibend, oder freiberuflich ist.

    Die gewerbliche GbR müsst ihr beim Gewerbeamt anmelden. Dies ist heutzutage auch oftmals online möglich, was den Prozess vereinfacht.

    Bitte beachtet: Jeder der GbR-Gesellschafter muss sich individuell beim Gewerbeamt für einen Gewerbeschein anmelden.

    Als Freiberufler GbR ist die Anmeldung beim Gewerbeamt nicht nötig.

    4. Schritt - Anmeldung beim Finanzamt

    Als gewerbetreibende GbR erfolgt die Anmeldung beim Finanzamt nach der Gewerbeanmeldung automatisch.

    Ihr bekommt dann den Bogen zur steuerlichen Erfassung zugesandt, welcher auszufüllen ist. Außerdem muss die Umsatzsteuer-ID beim Bundeszentralamt für Steuern beantragt werden, was auch online möglich ist. Gilt für euch erstmal die Kleinunternehmerregelung, so muss die Umsatzsteuer-ID nicht beantragt werden.

    Als Kleinunternehmer gilt man, wenn euer Umsatz im Gründungsjahr eine Grenze von 22.000 Euro und im darauffolgenden Jahr eine Grenze von 50.000 Euro nicht überschreitet. Mehr dazu kannst du im Blogartikel zur “Kleinunternehmer Rechnung” nachlesen.

    Als Freiberufler GbR genügt die Beantragung der Steuernummer beim Finanzamt.

    5. Schritt - Anmeldung bei den Kammern

    Handelt es sich bei eurer GbR um eine gewerbetreibenende GbR, so seid ihr verpflichtet diese auch bei der örtlichen IHK oder der HWK (Handwerkskammer) anzumelden.

    Handelt es sich bei eurer GbR um eine freiberufliche GbR, so ist die Pflichtanmeldung bei den Kammern von der genauen Branche abhängig. Für Künstler, Journalisten oder Grafiker besteht keine Anmeldepflicht bei der IHK, wohingegen z.B. Steuerberater oder Architekten rechtlich zur Mitgliedschaft verpflichtet sein können.

    6. Schritt - Agentur für Arbeit (optional)

    Die Agentur für Arbeit müsst ihr nur aufsuchen, wenn ihr Mitarbeiter einstellen wollt, da ihr dann eine Betriebsnummer benötigt.

    7. Schritt - Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft

    Die Anmeldung bei der für eure Branche zuständigen Berufsgenossenschaft solltet ihr innerhalb einer Woche nach Gründung der GbR erledigen.

    Dies ist nötig, da die Berufsgenossenschaft für die Arbeitssicherheit und die Gesundheit in eurem Unternehmen zuständig ist.

    Achtung: Bitte prüft außerdem, ob ihr eure GbR, je nach Tätigkeitsfeld, noch bei anderen Ämtern, wie z.B. dem Bauamt anmelden müsst.

    Habt ihr die sieben Grundschritte durchlaufen so habt ihr formal die Gründung eurer GbR erfolgreich abgeschlossen.

    Gbr gründen einfach glückliche Gründerinnen
    Eine Gbr gründen - unkompliziert und einfach

    Auflösung einer GbR und Ausscheidung von Gesellschaftern

    Die Auflösung einer GbR kann gewollt sein und durchgeführt werden, wenn der Zweck der Gesellschaft erreicht wurde oder die Erreichung nicht mehr möglich ist. Die Abmeldung oder Ummeldung eurer GbR müsst ihr wieder beim Gewerbeamt vornehmen.

    Scheidet einer der Gesellschafter aus, entweder durch Kündigung oder Ableben, so kann die GbR, sofern es mindestens noch zwei verbleibende Gesellschafter gibt, weiter bestehen bleiben. Regelungen zum Fortbestand der GbR für den Fall des Ablebens eines Gesellschafters, sollten vorher im GbR Vertrag festgehalten worden sein.

    Bei Kündigung eines Gesellschafters besteht für diesen trotzdem noch eine Haftungspflicht für seine von vor der Ausscheidung bestehenden Verbindlichkeiten. Es handelt sich hier um einen Haftungszeitraum von 5 Jahren, nach der Ausscheidung des Gesellschafters.

    GbR gründen: Die Vorteile & Nachteile

    Vorteile:

    • geringe Gründungskosten
    • man teilt sich die Verantwortlichkeit und auch die Haftung im Unternehmen
    • keine Eintragung ins Handelsregister nötig
    • weitere Gesellschafter können bei Anpassung des Gesellschaftsvertrags auch nach der Gründung aufgenommen werden
    • einfache Buchführung

    Nachteile:

    • Haftung mit Eigenkapital
    • Die Gesellschafteranteile können nicht individuell geregelt werden
    • Ausgeschiedene Gesellschafter haften noch 5 Jahre nach Ausscheidung aus der GbR mit ihrem Privatvermögen
    • Eingeschränkte Namenswahl
    • Bei einer Klage gegen die GbR sind alle Gesellschafter verwantwortlich

    Fazit

    Wollt ihr euch zu zweit selbstständig machen, so könnt ihr die Unternehmensgründung durch unkompliziert und kostengünstig in Form der GbR gestalten.

    Es empfiehlt sich einen GbR Gesellschaftsvertrag aufzusetzen, auch wenn dies extra Kosten verursacht. Ihr könnt euch dadurch jedoch in der Zukunft einiges an rechtlichen Scherereinen und Unstimmigkeiten untereinander als Gesellschafter ersparen, da ihr die wichtigen Punkte im Vertrag festgehalten habt.

    Die formalen Schritte zur Gründung einer GbR sind ebenso schnell erledigt, wie auch die relativ einfache Buchhaltung durch die EÜR.

    Wir hoffen, euren Gründergeist bestärkt zu haben und wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim GbR gründen.

    KEIN RISIKO

    Starte deine 7 Tage Premium Test-Version noch heute!

    Unser Einrichtungsassistent begleitet dich bei deiner Registrierung. In nur 10 Minuten bist du startklar - einfach, schnell, orbnet!
    Meine Testphase starten
    Dein Probezeitraum endet automatisch - Es entstehen dir keine Kosten!
    orbnet-datev-schnittstelle-header-small

    Weitere Posts:

    21. Juni 2022
    Der große XXL Coaching Report 2021

    Zahlen, Daten und Fakten zum deutschen Coaching-Markt? Wir haben tätige Coaches aus Deutschland gefragt und wollten wissen, wie sich der Markt in dieser Branche entwickelt. Die Ergebnisse gibt es hier!

    Mehr erfahren
    30. November 2020
    Rechnung schreiben - 5 extrem einfache Möglichkeiten (mit HowTo)

    Möchtest du schnell und kostensparend deine Rechnung schreiben? Wir haben für dich fünf extrem schnelle und einfache Möglichkeiten, wie du eine professionelle Rechnung erstellst. Jetzt ansehen!

    Mehr erfahren
    26. Dezember 2017
    Corporate Design für Coaches und Berater - Alle Facts!

    Erfahre alles zum Thema "Sichtbarkeit" und "Positionierung" mit vielen Tipps und Tricks zum Thema. Zusätzlich erläutern wir coole Software, welche dich hierbei unterstützt und haben ein unglaublich interessanten Podcast zum Thema.

    Mehr erfahren
    Die All-In-One Software für Dienstleister
    Jetzt registrieren
    instagram iconfacebook iconyoutube iconpinterest icon weiss
    Aus Leidenschaft für Coaching, Beratung und Training​
    Mit 🤟 erstellt in Augsburg​
    Top pencilmagic-wandgraduation-hatuserscalendar-fullheart-pulsesmilequestion-circle