Framing wird bewusst oder unbewusst im Marketing und Vertrieb genutzt. Viele bezeichnen es als "Manipulation". Doch warum ist Framing so negativ behaftet? Wir prüfen Framing im Coaching-Alltag!
Du möchtest deinen Kunden auf deiner Website Onlinetermine anbieten, suchst aber noch nach der richtigen Software dafür? Wir stellen dir die Top 5 Online Buchungssysteme vor und verraten dir, worauf du achten musst!
Du liegst gerade 2022 absolut im Trend, wenn du als Coach, Berater, Trainer oder Dienstleister aller Art, deinen Kunden Onlinetermine zur Terminvereinbarung zur Verfügung stellen möchtest! Und du bist hier, weil du dir jetzt folgende Fragen stellst:
Ein Online Buchungssystem regelt primär eine essenzielle Sache in deinem Unternehmeralltag: Sie vereinfacht die meist lästigen Terminvereinbarungsvorgänge und verschafft dir mehr Zeit und Freiraum für das Wichtige!
Heißt im Klartext: Du und deine Mitarbeiter ersparen sich stundenlanges Telefonieren, nerviges E-Mail Pingpong mit neuen oder bestehenden Kunden und vor allem kostspielige Terminausfälle.
Der Grund: Deine Kunden buchen, verschieben oder stornieren ihre Termine selbst. Über dein Online Buchungssystem auf deiner Website. Kurz vor dem Termin erhalten sie eine Terminerinnerung per Mail oder SMS und vergessen diesen nicht.
Lesetipp: Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie du teure Terminausfälle vermeiden kannst, lies unseren Artikel hierzu.
Damit du dich jetzt aber auch für die richtige Software entscheiden kannst, hier die wichtigsten Punkte, auf die du bei deiner Wahl achten solltest:
Eine der wichtigsten Anforderungen an deine Software: Sie muss sich flexibel an dein Unternehmen und an dich anpassen können. Flexibilität.
Du solltest die nötigen Optionen haben, deine Onlinebuchungen flexibel und individuell zu gestalten. Es ist nur logisch, dass ein Coach & Berater andere Anforderungen an ihre Online Terminbuchung haben, als ein Dienstleister aus dem Handwerk.
Wie könnte das aussehen? Beispielsweise sollte die Möglichkeit bestehen, dass deine Kunden dir eine Notiz zu ihrem gebuchten Termin hinterlassen können. Etwa für besondere Wünsche oder Anmerkungen. So kannst auch du dich besser auf den bevorstehenden Termin vorbereiten.
Oder aber der Kunde sollte angeben können, ob er zum ersten Mal einen Termin bei dir bucht oder bereits als Stammkunde bei dir hinterlegt ist. Auch dies macht vieles planbarer, da du den Überblick darüber behältst, wie viele Neukunden du gewinnst und wie effektiv deine Arbeit bezüglich des Stammkundenaufbaus ist.
Auch dieser Punkt kann eine sehr entscheidende Rolle in deinem Business spielen. Achte darauf, dass deine Kunden, die gebuchte Dienstleistung direkt online bezahlen können. Gerade jetzt zu Coronazeiten legen viele Menschen Wert darauf, bargeldlos zu bezahlen. Zudem vereinfacht es erneut einen weiteren Vorgang in deinem Alltag, für den du andernfalls zusätzlich Aufwand betreiben müsstest.
Das große Plus: Weniger Umsatzeinbußen. Werden Termine zu kurzfristig storniert, so hast du zumindest keinen finanziellen Schaden zu tragen.
Du wirst wahrscheinlich weniger Lust darauf haben, alle Informationen, Termine und Daten doppelt und dreifach überall einzutragen, richtig? Wenn dem so ist, achte auf die Funktion der Kalendersynchronisierung.
Du solltest die Software mit deinem Google- oder Outlook-Kalender synchronisieren können. So werden beispielsweise auch automatisch alle gesetzlichen Feiertage, Schließzeiten deines Ladens oder Terminüberschneidungen eingetragen.
Ebenso können auf diese Weise von dir eingetragene private Termine mit dem Online Buchungskalender für deine Kunden synchronisiert werden. Kunden stehen diese Termine dann automatisch nicht mehr zur Buchung zur Verfügung.
Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass deine Kunden über mehrere Wege Zugang zur Onlineterminierung haben. So solltest du beispielsweise per Link auf deiner Facebook oder Instagramseite auf die Online Terminvereinbarung zugreifen können.
Wichtig ist, dass die Software dazu mehrere Möglichkeiten bietet. Integriert unter anderem die Software die Erstellung einer Landingpage, so kannst du auch über diese mehr Kunden dafür begeistern, online einen Termin bei dir zu buchen.
Du willst die Software natürlich auch von deinem Smartphone oder Tablett nutzen können. Etwa dann, wenn du unterwegs bist oder auch in der Arbeit andere Endgeräte als deinen Computer verwenden möchtest. Stelle also sicher, dass deine Software die Geräte hierfür unterstützt.
Da bei einer Online Buchungssoftware stets persönliche Daten übermittelt werden, musst du dich an die gesetzliche Datenschutzgrundverordnung halten. Stelle hier also sicher, dass deine gewählte Software den europäischen Datenschutzstandards entspricht.
Um für dich als Unternehmer das beste System und die beste Software zu finden, solltest du wissen, wie du bei deiner Suche danach vorgehst:
Bevor wir jetzt zu den Details einzelner Softwares von beliebten Anbietern kommen, hier ein paar Fakten:
Diese Fakten machen es zwar nicht unbedingt einfacher, das passende System für sich selbst zu finden, allerdings ist die Vielfalt und Auswahlmöglichkeit super.
Stell dir ein großes dickes Buch zur Terminverwaltung vor, so wie sie vor Ort von vielen Dienstleistern typischerweise genutzt werden. Und jetzt übertrage das Ganze in den Onlinebereich. That's it!
Es finden sich vorab eingestellte freie Termine in deinem Kalender, die sich unter anderem auch bestimmten Mitarbeitern zuteilen lassen. Diese werden dann in einer Datenbank verwaltet, also online auf deiner Website. Sichtbar wird das Ganze in Form einer Liste oder einer Kalenderansicht.
Wurde ein Termin gebucht, so wird er intern gespeichert und automatisch für andere Kunden blockiert, bzw. unsichtbar gemacht. Die Buchung selbst passiert über ein Formular auf deiner Website - je nach System ist dieses in wenigen Minuten integriert.
Die digitale Terminbuchung bringt viele Vorteile mit - für beide Seiten:
Kunden und Unternehmer profitieren beiderseits!
Natürlich ist es - je nach System - möglich, auch weitere Buchungsschritte zu integrieren. So könnte ein Termin beispielsweise für mehrere Personen gebucht werden. Oder eine Zusatzleistung wird zur Terminbuchung hinzugefügt.
Nachfolgend stellen wir dir hier die bekanntesten und mitunter besten Online Buchungssysteme vor, die du gerne selbst einmal in Sachen Leistung und Preis gegenüberstellen kannst. Welche Software am Ende am besten zu dir passt, musst natürlich du entscheiden. Alle Anbieter im Vergleich:
Calendly gehört zu den wohl bekanntesten Terminplanungs-Softwares und vor allem Neugründer profitieren von der Benutzerfreundlichkeit und der schönen übersichtlichen Oberfläche. Außerdem stehen hier unbegrenzt viele Termine zur Verfügung und das schon in der Free-Version.
Calendly konzentriert sich auf die Planung und Organisation von Terminen, überwiegend solchen, die online stattfinden. Größere Gruppentermine lassen sich mit dieser Software super organisieren und planen. Für viele Branchen geeignet.
Acuity Scheduling wird gerne von großen Unternehmen genutzt und stellt eine benutzerfreundliche Planungslösung dar. Kunden sehen die Verfügbarkeit von Terminen in Echtzeit, können direkt online bezahlen und auch die leistungsstarke Kalenderkoordination sticht hier hervor.
Für kleine aufstrebende Unternehmen mit großer Konkurrenz stellt diese Software die perfekte Lösung dar. Viel Flexibilität bieten die vielen individuellen Funktionen, die sich individuell an das Unternehmens-CI anpassen lassen.
Tatsächlich ist Acuity Scheduling die Terminplanungssoftware mit dem größten Funktionsumfang. Es geht hier darum, dich bei deinen Terminen mit deinen Kunden zu unterstützen und alles automatisiert zu planen.
Gut zu wissen: Acuity Scheduling gehört zum Unternehmen Squarespace, welches als Website-Builder bekannt ist.
Orbnet macht Schluss mit tausend Tool-Lösungen und verknüpft als einzige Software in Deutschland Buchhaltung, Online Terminvereinbarung und Kundenbetreuung. Zahlreiche bekannte und gängige Funktionen werden hier mit neuen und recht ausgeklügelten Integrationen ergänzt.
Generell richtet sich die Software hauptsächlich an Coaches, Berater, Trainer (Personal Trainer) und Co. Dafür wurde orbnet konzipiert. Aber auch kleine und mittelständische Dienstleister, wie etwa Handwerker, Therapeuten, Physioleute, der kleine Blumenladen von Nebenan, Tierärzte und Weitere, vertrauen inzwischen ebenfalls auf das ALL-IN-ONE Paket von orbnet.
Somit ist orbnet mega praktisch, wenn man nicht für alles ein eigenes Tool verwenden möchte. Die Buchhaltung auf der einen Software, die Terminvereinbarung von diesem Anbieter und die Kundenverwaltung übernimmt erneut ein anderes Programm - orbnet vereint und vereinfacht all das.
timify wirbt mit einer leistungsstarken und effizienten Terminplanung für Unternehmen und Teams. Dabei bietet die Software umfangreiche Funktionen mit viel Flexibilität, was auch in größeren Unternehmen funktioniert.
Unternehmen, die bereits eine bestehende IT-Infrastruktur haben und auf der Suche nach einem sicheren Tool sind, eignet sich timify super. Der Fokus liegt hier natürlich auch hauptsächlich auf der Terminvereinbarung, diverse Apps ermöglichen jedoch auch nötige Erweiterungen im Bereich der Buchhaltung.
cituro ist ebenfalls auf den Zug der Online Terminbuchung und Kundenverwaltung aufgesprungen und bietet neben einem Onlinekalender auch praktische Basis-Funktionen und eine faire Preisstaffelung.
Cituro ist eine gute Lösung für mittelständische und große Unternehmen, aber auch Behörden, Verwaltungen, Versicherungsmakler oder den Einzelhandel im Allgemeinen. Einfach integrierbar lässt sich cituro schnell und unkompliziert direkt anwenden.
Zugegeben, es ist gar nicht so einfach, sich für einen Anbieter zu entscheiden. Achte bei deiner Wahl darauf, dass die Software zu deinem Unternehmen passt. Möchtest du unter anderem ein Tool nutzen, welches neben einer Online Terminierung auch deine Buchhaltung erledigt, wäre orbnet eine gute Option. Aber auch andere Softwares können dir gute Dienste leisten, wenn du lediglich auf der Suche nach einem Online-Terminbuchungssystem bist.
Onlinetermine liegen im Trend, sowohl bei Unternehmen als auch bei Kunden. Viele von ihnen bevorzugen inzwischen sogar Firmen, die auf ihren Websites die Option der Online Terminvereinbarung anbieten. Es ist einfach, schnell und unkompliziert und das Unternehmen profitiert von weniger Terminausfällen.
Auf der Suche nach der passenden Online Buchungssoftware stoßen wir auf zahlreiche Anbieter, die sich problemlos und schnell in das eigene System integrieren lassen und cloudbasiert arbeiten. Je nach Anforderungen an die Software sind die von uns im Ranking genannten Anbieter eine gute Wahl.
In Sachen Buchhaltung und Online Terminvereinbarung kennen wir uns aus. Selbst als Entwickler einer praktischen All-in-one-Lösung für Coaches, Berater und Dienstleister, möchten wir dir von den vielen Vorzügen der einzelnen Online Lösungen berichten. Wir sind aus eigener Erfahrung heraus überzeugt davon, dass sich viele betriebliche Zeitfresser und Probleme automatisieren und lösen lassen.
Framing wird bewusst oder unbewusst im Marketing und Vertrieb genutzt. Viele bezeichnen es als "Manipulation". Doch warum ist Framing so negativ behaftet? Wir prüfen Framing im Coaching-Alltag!
Die EÜR 2021: Wir haben übersichtlich zusammengefasst, was du wissen musst, um zu entscheiden, ob du die EÜR selbst machst oder ob du einen Steuerberater hinzuziehen möchtest.
Alles zum Thema Rechnung erstellen plus kostenlose Rechnung Vorlagen. Von Kleinunternehmerrechnung bis hin zu allen Pflichtangaben.